Was verträgt sich alles mit Kali Sikaran? [Archiv] (2023)

Kampfkunst-Board > Kampfkünste / Kampfsportarten > Arnis, Eskrima, Kali > Was verträgt sich alles mit Kali Sikaran?

PDA

Vollständige Version anzeigen : Was verträgt sich alles mit Kali Sikaran?


Dextrous

07-10-2011, 12:27

Ich weiß ich habe neulich schonmal wegen Kickboxen gefragt. Hatte jetzt auch schon 3 Probetrainings, doch irgendwie... Ich finds cool, Trainer samt Gruppe echt nett, doch irgendwie sagt es mir nicht so zu. Beim ersten Training beim Kali Sikaran wusste ich sofort "Hier bleibe ich!" Aber ich möchte unbedingt noch eine KK dazu nehmen. Ich weiß aber nicht, welche anderen KK's oder SV sich damit vertragen bzw. ganz andere Systeme oder Bewegungen aufzeigen... Angst vor Kontakt habe ich nicht, ebenso wäre es mir egal, wenn es ein Turniersport wäre. Kann mir jemand helfen? Es kann auch ein Hybrid System sein, aber da denke ich sind die Systeme einfach zu verschieden...

Danke :/

Franz

07-10-2011, 12:34

es verträgt sich fast alles damit, als Ergänzung wäre BJJ, Luta Livre oder Judo empfehlenswert, da der Bodenpart beim Kali Sikaran nicht allzu ausgeprägt zu sein scheint

Icewing

07-10-2011, 12:38

Wieso möchtest du denn unbedingt noch was machen?

Also welchen Aspekt möchtest du intensiver trainieren?
Kali Sikaran ist ein ziemlich buntes Gemenge unterschiedlicher Sachen - wenn da kannst Du boxen/kickboxen/MT dazunehmen, um den Panatukan/Sikaran Teil zu unterstützen, ne andere FMA, um den Waffenteil intensiver zu trainieren.

Sonst mach Judo oder was ringerisches, um bisschen mehr Richtung Dumog zu gehen, oder Capoeira fürs Körpergefühl, Balance und Beweglichkeit...

Aber mach Dir klar, was Du machen willst - nur "aus Prinzip" eine weitere KK zu machen, ist nicht unbedingt sinnvoll.

Das einzige, was ich bisher gemacht habe, das sich NICHT mit Kali-Sikaran verträgt war ein Essen bei McDonalds kurz vorher...das war keine gute Idee :o

Dextrous

07-10-2011, 12:53

Naja, das mit dem Essen hatte ich auch, aber bei mir war das der Döner <3

Und um auf die Frage zurück zu kommen, warum ich noch eine KK machen will... Ich möchte eine 2te machen, weil ich nur zweimal in der Woche Training habe und ich körperlich nicht wirklich ausgelastet bin. Es bringt mir irre Spaß zu trainieren, Techniken zu lernen etc. Aber 2mal in der Woche ist mir zu wenig :/ Daher möchte ich eine möglichst Ähnliche KK oder SV machen, damit sich die Techniken möglichst überschneiden. Ich will ja nichts Grundverschiedenes lernen, sondern nur festigen.
Für mich ist da das wichtigste der "stehende Kampf". Also kurz und klar die Verteidigung gegen "Straßenschläger" und die Gebrauchbarkeit in der Realität und nicht nur im Training am Partner. Hoffe nun hab ich mich deutlich ausgedrückt :D

Eskrima-Düsseldorf

07-10-2011, 13:02

Ich würde Dir Muay Thai empfehlen, ist waffenlos gar nicht so unähnlich... und wenn Du dann noch nicht ausgelastet bist, hilft nur noch Ritalin ;)

Icewing

07-10-2011, 13:11

Dann stimme ich dem Düsseldorfer zu.

Wenn Du "nur" Teilaspekte intensivieren willst, dann nimm am Anfang MT dazu oder lern' die Grundschule im Boxen/Kickboxen.

Dextrous

07-10-2011, 13:14

Was würdet ihr persönliche wählen um besser im Standkampf zu werden.
Kickboxen oder MT ?
Jetzt bitte nicht sagen, guck was dir besser gefällt ;)
Hab beides ungefähr... 4 mal mitgemacht und es gefällt mir gleich gut haha :D

nihonto

07-10-2011, 13:57

Ich würde Dir Muay Thai empfehlen, ...

... ich auch:D. Ist schön klar und schnörkellos, bietet viel (auch härteres) Sparring und lässt sich perfekt ins Kali Sikaran integrieren.

Icewing

07-10-2011, 14:01

Persönlich? Keins von beidem, da ich Boxhandschuhe nicht mag ;)

Am Ende läufts auf das hinaus, was du nicht hören willst: Mach das, was Dir besser gefällt und wo die Zeiten und Preise besser passen...wenn es nur ne Ergänzung zum Kali Sikaran sein soll.

Oder mach ein Jahr Kickboxen und ein Jahr MT...lern die Grundschulen und interessier dich für die unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Gedanken hinter Deckung, Schrittarbeit und Angriffen...

Dextrous

07-10-2011, 14:07

Irgendwie bin ich immer noch unschlüssig haha ._.
Wie gesagt einen Ersatz will ich nie und nimmer für Kali schaffen, aber 100% muss es sich ja auch nicht gleichen :/
und Kickboxen und Thai Boxen ist ja schön und gut, hat mir ja auch Spaß gemacht, aber war nicht so das wahre... Naja, hilft wohl nichts, dass ich mir das nochmal beides für längere Zeit angucke. Und die Frage ob sich Wing Chun und Kali Sikaran vertragen stelle ich lieber erst garnicht, weil ich dann wieder böse in die Ecke gestellt werde ;)

Icewing

07-10-2011, 14:12

Und die Frage ob sich Wing Chun und Kali Sikaran vertragen stelle ich lieber erst garnicht, weil ich dann wieder böse in die Ecke gestellt werde

..probier es doch einfach ;) Vielleicht kannst du vom chi sao ja was fürs Cadena de Mano mitnehmen oder verbesserst dein Gefühl für Druck gegen Deine Deckung...

Oder mach wie schon empfohlen BJJ/LL/Judo für Würfe und Bodenkampf...

Als relativer Neueinsteiger hast Du halt noch nicht so die Übersicht wo die Reise hingeht, aber das macht doch nichts. Bei jeder KK wirst Du was finden, was Du für Dich gebrauchen und "mitnehmen" kannst. Je motivierter du beim Training bist, desto mehr fällt für dich ab - also mach was, das dir gefällt....

Hab mir noch was überlegt: Geh zum BBT oder Judo und lass dir eine vernünftige Fallschule beibrigen - da hast du mehr von als von Schlag- oder Tritttraining finde ich

Dextrous

07-10-2011, 14:49

Ich schäme mich grad aber was ist BBT ?
Ich hab das schonmal gehört, aber ich komme nicht drauf :/

Ich werde mir denke ich alles nochmal angucken, samt Wing chun^^
Mal sehen was passt und was nicht, davon muss ich mir ja ein Bild machen :)

Aber danke erstmal für eure Hilfe, immer wieder sehr hilfreich hier! :halbyeaha

gion toji

07-10-2011, 14:56

BBT ist Bujinkan Budo Taijutsu. Eine traditionelle japanische KK

Icewing

07-10-2011, 14:56

Mauszeiger draufhalten, dann wird dir angezeigt, das BBT Bujinkan Budo Taijutsu (im Volksmund oft Ninjutsu) ist.

Halt uns auf dem Laufenden und viel Erfolg!

JuJon

07-10-2011, 16:07

Hab mir noch was überlegt: Geh zum BBT oder Judo und lass dir eine vernünftige Fallschule beibrigen - da hast du mehr von als von Schlag- oder Tritttraining finde ich

die gute fallschule hat mir schon so einiges mal die knochen gerettet, z.b. beim sturz vorn über den fahrradlenker usw, von daher würd ich sagen, sie zählt zu den top sv-/gesundheitserhaltungstechniken. wie oft kommt man schon in situationen wo man sich kloppen muss, im vergleich zu situationen, wo man stürzt?

Dextrous

07-10-2011, 16:11

Da gebe ich dir Recht JuJon, aber ums Fallen gehts mir ja nicht wirklich :)
Auf jedenfall habe ich bereits eine Anfrage wegen Probetraining rausgeschickt an eine BBT Schule in Hamburg, welche Pefekt meine anderen Trainingszeiten ergänzen würde. Naja mal schauen wie es wird :)

Danke an alle :)

Lars´n Roll

07-10-2011, 16:57

Was noch gar keiner vorgeschlagen hat wäre ein FMA-Stil, der den Schwerpunkt im Training auf den Umgang mit Waffen legt - beim Kali Sikaran steht ja schließlich das waffenlose Training im Vordergrund...

Sollte doch auch gut dazu passen, nicht wahr? Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Will man seine Striking Skils weiter ausbauen, dann sind Boxen, Kickboxen und Thaiboxen als Ergänzung optimal, oder ansonsten eben eine KK, in der nicht geschlagen und getreten sondern gerungen, geworfen, gehebelt und gewürgt wird...

Karateka94

07-10-2011, 18:04

guck dich doch einfach mal im internet durch, und schau was bei dir interesse weckt!

quirl

07-10-2011, 19:56

Was noch gar keiner vorgeschlagen hat wäre ein FMA-Stil, der den Schwerpunkt im Training auf den Umgang mit Waffen legt - beim Kali Sikaran steht ja schließlich das waffenlose Training im Vordergrund...

Die machen so sicher auch schon genug mit Waffen, daher etwas unnötig. Klar ist wo anders Schnuppern schön aber 2 FMA-Stile parallel... da würd ich auch eher was Bodenlastiges nehmen ;)

Lars´n Roll

07-10-2011, 20:18

Hm. Ich hab nie selbst Kalisikaran trainiert, aber ich war schonmal auf nem Lehrgang mit Jeff Espinous und ich kenne DJJV-JuJutsuka, die sich in der IKAEF weitergebildet haben.
Da hab ich eigentlich den Eindruck mitgenommen, dass das waffenlose Training ganz klar im Vordergrund steht. Kann mich natürlich auch mit der Einschätzung täuschen.

Freakay

07-10-2011, 20:23

oder ansonsten eben eine KK, in der nicht geschlagen und getreten sondern gerungen, geworfen, gehebelt und gewürgt wird...

Oder vllt auch mal Sanda probieren. Da wird geschlagen, getreten und Würfe gibt es auch. :)

Dextrous

07-10-2011, 22:17

Also noch eine FMA dazu möchte ich nicht so gerne. In unserer Gruppe ist es ca 50% und 50% in der Verteilung von Waffen und Waffenlos.
Sanda hört sich ja auch nicht schlecht an :)
Ist aber auch was ganz anderes von den Techniken her oder?

Lars´n Roll

07-10-2011, 22:21

Ist aber auch was ganz anderes von den Techniken her oder?

Nein, nicht wirklich. Ist grob gesagt Kickboxen mit Würfen...

Dextrous

07-10-2011, 22:25

Ah okaay, hoffe das wird hier in Hamburg auch angeboten. Hab jedenfalls nicht wirklich viel davon hier gehört. Nur im Zusammenhang, WENN man Kung-Fu trainiert, könne man das dazu machen, für einen lächerlich hohen Aufpreis...

Schnueffler

07-10-2011, 22:27

Oder du nimmst eine der vielen JJ Varianten.

Lars´n Roll

07-10-2011, 22:36

Da Kali Sikaran an sich ja ein Allrounder ist würde ich persönlich dazu tendieren ein System zu wählen, dass einen der Teilbereiche vertieft - entweder um Sachen auszugleichen, wo Du bei Dir Schwächen siehst, oder um etwas zu perfektionieren, was Dir besonders gut liegt oder Dir einfach besonders wichtig erscheint.

Ich würde kein zweites Allround-System (wie JJ oder BBT) dazu nehmen sondern entweder Waffen, Stand-up Striking, oder Grappling...

Just my very personal 5 Eurocents. Erlaubt ist wie immer was gefällt, egal was es sein mag...

amasbaal

07-10-2011, 23:06

Da Kali Sikaran an sich ja ein Allrounder ist würde ich persönlich dazu tendieren ein System zu wählen, dass einen der Teilbereiche vertieft - entweder um Sachen auszugleichen, wo Du bei Dir Schwächen siehst, oder um etwas zu perfektionieren, was Dir besonders gut liegt oder Dir einfach besonders wichtig erscheint.

das sehe ich ganz genau so.
ich hatte ja von anfang an ne fma als kk und hab dann genau das nebenbei trainiert, was mir persönlich in dem stil, den ich trainiert hab, zu kurz kam oder was mir besonders gefiel und was ich deshalb intensiver trainieren wollte. als ich im modern arnis war, war das zb. boxen und ju jutsu als zusatz wg. dem geringen waffenlosen anteil. später, mit kali sikaran, hatte/habe ich ja genug waffenlos. jetzt geht es eher darum, bestimmte bereiche zu pimpen, indem ich zb. im waffenlosen den silat-einfluss besonders interessant finde und deshalb seit ein paar jahren auch silat trainiere. da tatsächlich im vergleich zu anderen fma stilen der waffenteil (v.a. der bereich einzelstock) anteilsmäßig weniger trainiert wird, komm ich auch hin und wieder mal zu besuch in meinem alten modern arnis verein. in dem sinne macht es zb. durchaus sinn, noch ne fma zusätzlich zu trainieren.
wenn es um ne ergänzung geht, die das abdecken soll, was im training am meisten fehlt, dann ist die sache klar und auch schon erwähnt worden: was ringerisches (würfe, bodenkampf).

übrigens und ganz allgemein: zu nem allrounder passt ein spezialist und umgekehrt passt zu nem spezialist ein allrounder. so ne mischung ist m.e. am sinnvollsten beim kk-mixen.:)

Deno

08-10-2011, 00:04

Hallo..

Mal ausgehend von der Frage von Max aus einem anderen Thread *edit* nehme ich mal folgende Aussage um sie mit dem anderen Thema (halbwegs) in einen Raum zu werfen und dennoch beim Thema zu bleiben..

..beim Kali Sikaran steht ja schließlich das waffenlose Training im Vordergrund...

-wenn im Kali-Sikaran hauptsächlich der waffenlose Aspekt im Vordergrund liegt, warum sollte dann im Kali-Sikaran kein fit machen für andere KS`s, in denen es lediglich um das sportliche waffenlose Kämpfen geht, innerhalb von ein bis zwei Jahren unter Hinzunahme anderer KK/KK(!) möglich sein?
-bitte um Antwort!!!

Ich sehe da eine starke Abweichung des Kali-Sikarans (das ja sehr empty Hand bezogen sein soll) zu anderen FMA-Linien, deren Zweige sich evtl. auch auf den empty Hand Bereich spezialisiert haben..-entweder ich kann empty Hand kämpfen, SV o. Sport, oder ich kann es nicht bzw. wichtiger noch, entweder ich kann jemanden empty Hand fit genug machen in beiden Belangen o. ich kann es nicht!
-womit man mal wieder bei dem individuellen Interesse der Schüler und den Möglichkeiten des Trainers o. auch der Trainerin angelangt ist..
Traurig das sich einige FMAler diese Möglichkeiten selbst absprechen bzw. ihrem kompletten Stil..-viell. geht ja aber auch nichts über die entsprechenden Prüfungsprogramme, auf denen man dann auch die Namen zu jeder einzelnen Technik lernt (auch aus einem anderen "Sikaran-Thread" übernommen) :o

@Max
Wenn Du persönlich dich fit genug und auch mit dem notwendigem Biss dafür ausgestattet fühlst, beginne zu den FMA noch etwas was Dich für den Boden fit macht (bspw. no-Gi-BJJ) und sorge dafür das deine Schlag- und Trittarbeit gut ist..-nothing is impossible, Du bist jung und scheinst Trainingshungrig zu sein, so get it ;)

Meiner -persönlichen- Meinung ist die FMA selbst, sofern in die Richtung praktiziert, sehr gut geeignet um sie mit anderen KK`s zu verbinden bzw. die FMA als oberstes (Kampf-)Konzept für den Stand-Up zu nutzen, wenn man auf Mixed Martial Arts hinaus will!

Viele Grüße,
Deno

nihonto

08-10-2011, 12:26

...beim Kali Sikaran steht ja schließlich das waffenlose Training im Vordergrund...

Das ist - pardon - Quatsch;)!

-wenn im Kali-Sikaran hauptsächlich der waffenlose Aspekt im Vordergrund liegt, warum sollte dann im Kali-Sikaran kein fit machen für andere KS`s, in denen es lediglich um das sportliche waffenlose Kämpfen geht, innerhalb von ein bis zwei Jahren unter Hinzunahme anderer KK/KK(!) möglich sein?
-bitte um Antwort!!!

Die erste Behauptung stimmt so nicht und insofern erledigt sich die zweite von selbst. Wenn man im KS-Bereich was reißen will, dann sollte man den entsprechenden Sport trainieren und darauf die Priorität legen (also MT, Kickboxen, MMA etc.) - alles andere wäre (meiner Meinung) ein unnötiger Umweg. Kali Sikaran kann dazu 'ne nette Ergänzung sein, aber da Wettkämpfe nach bestimmten Regeln (und die entsprechende Vorbereitung) im Kali Sikaran nunmal nicht vorkommen, kann es ein knackiges MT-, MMA- oder sonstiges KS-Training nicht ersetzen (es sei denn, man ist ein phänomenales Talent!).

Alle Klarheit beseitigt:D?

Ich sehe da eine starke Abweichung des Kali-Sikarans (das ja sehr empty Hand bezogen sein soll) zu anderen FMA-Linien, deren Zweige sich evtl. auch auf den empty Hand Bereich spezialisiert haben..-entweder ich kann empty Hand kämpfen, SV o. Sport, oder ich kann es nicht bzw. wichtiger noch, entweder ich kann jemanden empty Hand fit genug machen in beiden Belangen o. ich kann es nicht!

Pfff, aber da gibt's doch nunmal völlig unterschiedliche Anforderungen/Voraussetzungen. Eine KS ist an bestimmte Regeln und Techniken gebunden. Beispiel: Im MMA ist es soweit ich weiß verboten, dem Gegner 'nen Daumen ins Auge zu drücken. Nun kenn' ich aber im Kadena diverse Techniken, bei denen ich mit meinen Fingern in den Augen meines Gegners rumfummel.

Natürlich könnte man Kali Sikaran so umformen, dass es 'ne prima Vorbereitung für einen KS-Wettbewerb wäre - aber dann wäre es kein Kali Sikaran mehr:D.

Außerdem: Das Verhältnis von waffenlosem Training zu Waffentraining beträgt im Kali Sikaran etwa 50:50. Man müsste also 50 Prozent des Trainings in die Tonne kloppen, wenn man "nur" einen Wettkampfsport als Ziel hat:ups:.

Deno

08-10-2011, 14:41

Hallo nihonto,

ich bin lediglich von dem ausgegangen was hier von Kali Sikaran Menschen geschrieben und von einigen Betreibenden auch nicht verneint wurde und bitte somit um Nachsicht, kenne mich da nicht so aus :)

Viele Grüße,
Deno

PS: Ich liebe die Bowlinggriffe auch sehr.. ;)

[edit (und gleich die antwort auf die frage, damit du keine mail schreiben mußt: weil es gegen die regeln verstößt und ein verwarnungsgrund ist. kommentieren von mod-arbeit ist ein no go.da du es nun schon wieder getan hast: punkte!

Quickkick

08-10-2011, 15:29

Ohne jetzt alle Posts vorher gelesen zu haben und von dem was ich vom Kali Sikaran weiss (ich hab nur kurz das IKEAF-"Kali"/ -Programm trainiert und ein-zwei Seminare besucht):

Kali Sikaran ist recht umfangreich: Stock, Messer, waffenlos (Panantukan/ Sikaran/ "Kick-Boxing", Kadena de Mano/ "Trapping", Dumog/ v.a. "Würfe" iwS und Hebel)

Deshalb kannst Du es mMn nach mit relativ vielem sinnvoll kombinieren.

So wie ich es sehe sind sicher Boxen, Kickboxen, Muay Thai oder Savate sinnvolle Ergänzungen, da sie sich gut mit dem Panantukan/ Sikaran-Part ergänzen.

Eine Grappling-KK (Judo, Ringen, Luta Livre, Smabo, Brazilian Jiu Jitsu) macht sicher Sinn, denn wenn etwas im Kali Sikaran nicht bzw. nicht besonders intensiv vorhanden ist, dann sicherlich Bodenkampf. Und auch die Takedowns und Würfe aus den genannten KK ergänzen den Dumog-Part sicher gut.

Andere FMA-Stile (Pekiti Tirsia Kali, Balintawak, Modern Arnis, FCS, ...) passen mMn auch sehr gut, da Kali Sikaran ja sowieso ein FMA-Mischsystem ist, sodass sich sicher andere FMA-Elemente gut intergieren lassen.

Ähnliches gilt für Silat-Sachen - woebi ich mich da nicht sooo gut auskenne - da meines Wissens nach im Kali Sikaran doch viele Silat-Einflüsse drinstecken - und in der IKAEF gibt´s ja auch noch das Pencak Silat Concept. Wenn sich das nicht sinnvoll ergänzen würde, hätte Jeff Espinous das sicher nicht so promotet.

Last but not least: JKD-Concepts! Ich denke die Tatsache, dass sehr viele Top-JKD-Leute - v.a. aus der "Concepts"-Linie (ohne jetzt bitte eine Diskussion darüber aufmachen zu wollen) - auch FMA trainieren und unterrichten spricht für sich.

Mit *ing *un(g) kann man FMA - je nach Stil - unter Umständen auch sinnvoll kombinieren, allerdings seh ich das schon kritischer und eher stil- und lehrerabhängig.

Bestimmt gibbet noch mehr, aber das waren die Kombinationsmöglichketien, die ich persönlich für offensichtlich halte.

meepo

08-10-2011, 15:50

Quickkick hat es jetzt ja nochmals sehr schön zusammengefasst.

Deno,
Mod-Entscheidungen dürfen im KKB, soweit ich weiß, generell nicht diskutiert werden. Das musst du dann ggf. per PN mit den jeweiligen Mods ausmachen.

amasbaal

08-10-2011, 15:53

Andere FMA-Stile (Pekiti Tirsia Kali, Balintawak, Modern Arnis, FCS, ...) passen mMn auch sehr gut, da Kali Sikaran ja sowieso ein FMA-Mischsystem ist, sodass sich sicher andere FMA-Elemente gut intergieren lassen.

und da kann man halt gut genau nach dem suchen, was man braucht, um a) seinen persönlichen schwerpunkt noch mehr zu vertiefen, b) aktuelle "schwächen" durch zusätzliches "spezialisiertes" training auszugleichen, c) das im eigenen stil / beim eigenen trainer zu kurz kommende (was auch immer. da hat jeder stil und jeder trainer seine grenzen. niemand kann alles bieten...) ergänzen.

als ich zb. meine letzte "messerphase" hatte, hab ich zb. auf den ikaef trainingscamps konsequent an den trainingseinheiten von krishna (warriors eskrima, sayoc kali instructor), felix valencia (lameco) und zt. von ray dionaldo (fcs) teilgenommen,l wenn vorher angekündigt wurde, sie würden "knife" unterrichten, da mir die 3 halt als, für meinen geschmack, richtig gute messerspezis bekannt waren/sind.
wir mögen zwar ein prüfungsprogramm haben, aber das training ist extrem frei, wenn es um "experimente" und "weiterbildungen" geht, die einem helfen, auch im eigenen stil nen schritt weiter zu kommen.

... und all das hat nichts mit kali sikaran speziell zu tun, sondern ist auch für andere stile u.u. sinvolle vorgehensweise INNERHALB der fma (in der die "freiheiten" ja allgemein sehr groß sind).

übrigens: selbstverständlich könnte man mit der gelernten box-grundschule, den "kickboxerischen" elementen des sikaran und mit würfen (sind bei uns in köln meist feger, beinwürfe, leg-tripps, diverse varianten über genickdrehhebel u.ä. "headmanipulations" und diverses, das eher ans silat, als an judo erinnert) BEI ENTSPRECHENDEM SPORTLICH-WETTKAMPFORIENTIERTEM TRAINING auch an turnieren teilnehmen. ist der trainer dafür qualifiziert und ist der raum und die zeit dafür da, ein entsprechendes training anzubieten, spricht eigentlich nichts dagegen. in der "normalen" gruppe wäre das nicht möglich. das ginge über privattrainings. das kann man sich aber sparen, wenn man gleich mma o.ä. nebenbei trainiert (will man ne wettkampfkarriere starten, sollte das natürlich zur hauptsache werden!).

amasbaal

08-10-2011, 16:20

Das ist - pardon - Quatsch;)!

hallo trainingskollege,
na ja, 50:50 stimmt im prinzip, wenn du aber bedenkst, das wir IN KÖLN bei ansonsten gleichmäßiger verteilung (im wechsel schwewrpunkt waffenlos, einzelstock, messer, doppelstock/espada y daga in den 3 "normalen" trainings in der woche) 1. jedesmal noch zusätzlich 20-30min. boxen/sikaran dranhängen und 2. zusätzlich am monatg noch das "extratraining" in der spoho haben, das nur panantukan und kadena beinhaltet, ist das mehr als 50%.
"das system" sieht in etwa 50-50 vor, die trainingsrealität kann aber abweichen - je nach gruppe/trainer. auf den seminaren ist das waffenlose auch im vordergrund.grund: es ist halt "die spezialität", und so was wird auf seminaren natürlich betont.
;)

Deno

08-10-2011, 16:54

Vielen Dank für die freundliche Aufklärung in allen Belangen :)

Sehe es so wie QuickKick, kann was das Sikaran angeht ja aber erstmal nur von dem ausgehen was hier so darüber geschrieben wird und da scheinen sich ja auch untereinander die Geister zu scheiden..

@meepo
Ich habe nichts kritisiert (allerhöchstens drüber gewundert), ich habe meine persönliche Meinung -als solche kenntlich gemacht- geschrieben und nicht einen Deut mehr..-ich wollte keine Entscheidungen in Frage stellen und habe es auch nicht getan!

Hab es inzw. aber kapiert :)

Feitosa

08-10-2011, 16:55

Ich weiß ich habe neulich schonmal wegen Kickboxen gefragt. Hatte jetzt auch schon 3 Probetrainings, doch irgendwie... Ich finds cool, Trainer samt Gruppe echt nett, doch irgendwie sagt es mir nicht so zu. Beim ersten Training beim Kali Sikaran wusste ich sofort "Hier bleibe ich!" Aber ich möchte unbedingt noch eine KK dazu nehmen. Ich weiß aber nicht, welche anderen KK's oder SV sich damit vertragen bzw. ganz andere Systeme oder Bewegungen aufzeigen... Angst vor Kontakt habe ich nicht, ebenso wäre es mir egal, wenn es ein Turniersport wäre. Kann mir jemand helfen? Es kann auch ein Hybrid System sein, aber da denke ich sind die Systeme einfach zu verschieden...

Danke :/

Ju Jutsu passt wie die Faust aufs Auge ;)

Dextrous

08-10-2011, 18:15

Also erstmal Danke an alle für die zahlreichen Kommentare, die ihr geschrieben habt. Ich denke, dass ich einfach für mich selber gucken muss, was mir persönlich fehlt oder wo ich weiter in die Materie hinein möchte oder ob ich nicht sogar noch ein weiteres System mit einbaue. Nächste Woche habe ich erstmal 2 Probetrainings, einmal beim BBT und beim MT. Mal sehen, wie der erste Eindruck davon sein wird :)

Deno

08-10-2011, 19:32

Max

oder wo ich weiter in die Materie hinein möchte oder ob ich nicht sogar noch ein weiteres System mit einbaue. Nächste Woche habe ich erstmal 2 Probetrainings, einmal beim BBT und beim MT. Mal sehen, wie der erste Eindruck davon sein wird :)

Ich wünsche Dir viel Spaß auf deinem Weg, was auch immer die Zukunft bringt :)

Viele Grüße,
Deno

Dextrous

08-10-2011, 19:52

Ich wünsche Dir viel Spaß auf deinem Weg, was auch immer die Zukunft bringt :)

Viele Grüße,
Deno

Danke, ich werd mich melden und berichten wie es war ;)

meepo

08-10-2011, 20:05

So siehts aus, du musst ja auch gucken ob dir die jeweiligen Trainingsgruppen und wie sie trainieren zusagen.

Deno,
nur zur Klärung: Ich hatte ja auch nicht geschrieben, dass du etwas kritisiert hast. Aber Mod-Entscheidungen dürfen meinem Verständnis der Regeln nach einfach gar nicht - wie ich schon schrieb - 'diskutiert' werden. Da hilft dann eine Kenntlichmachung in Richtung "eigene Meinung" auch nicht.

vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2023, Jelsoft Enterprises Ltd.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Barbera Armstrong

Last Updated: 01/24/2023

Views: 5781

Rating: 4.9 / 5 (79 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Barbera Armstrong

Birthday: 1992-09-12

Address: Suite 993 99852 Daugherty Causeway, Ritchiehaven, VT 49630

Phone: +5026838435397

Job: National Engineer

Hobby: Listening to music, Board games, Photography, Ice skating, LARPing, Kite flying, Rugby

Introduction: My name is Barbera Armstrong, I am a lovely, delightful, cooperative, funny, enchanting, vivacious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.